Dernière-Heimsieg von Affoltern Vor 35 Jahren wurde das Faustball-Freundschaftsturnier Emmental-Seeland ins Leben gerufen. Infolge Überalterung der Mannschaften fand heuer in Affoltern die letzte Austragung statt. Das Faustball-Freundschaftsturnier der Männerturner aus dem Emmental und dem Berner Seeland hat eine lange Tradition. 1987 wurde der sportliche Anlass mit geselligem Rahmenprogramm auf Initiative von Otto Kneubühler (MTV Nidau) und Alfred Ingold (MR Affoltern) erstmals organisiert. Seither traf man sich jeden Herbst abwechslungsweise in den beiden Regionen zu einem Hallenturnier und zur Pflege der Kameradschaft. Das Seeland repräsentierten von Beginn weg die Faustballer aus Madretsch und Nidau. Die beiden Männerriegen aus Affoltern und Eriswil vertraten anfänglich das Emmental. Als Letztere vor rund zwanzig Jahren ihren Spielbetrieb einstellte, komplettierten die Faustballer der Männeriege Sumiswald das Quartett. Jahrgang 1937 Sieben Mannschaften trafen sich Ende Oktober bei schönstem Herbstwetter in der Turnhalle Affoltern zur Turnier-Dernière. Die vier Vereine sehen sich wegen akuter Überalterung der Mitglieder künftig nicht mehr im Stande mitzumachen oder die Organisation zu übernehmen. Beispielsweise spielte bei Nidau ein Veteran mit Jahrgang 1937. Der 85-jährige Vordermann beeindruckte durch seine Vitalität und Routine. Coronabedingt konnte das Turnier in den vergangenen zwei Jahren nicht durchgeführt werden. Affoltern ungeschlagen Trotz des Alters der Teilnehmer wurde attraktiver Faustballsport mit schönen Ballwechseln geboten. Das Heimteam mit Ueli Streit (Spielführer), Hans-Peter und Walter Jordi, Werner Glanzmann sowie Hermann Rohr siegte fünf Mal und spielte einmal unentschieden. Damit gewann die MR Affoltern die letzte Austragung. Die Rangverkündigung fand inmitten der Emmentaler Hügellandschaft bei Familie Stryffeler, Horn/Dürrenroth, statt. Turnier-Gründer Alfred Ingold bedankte sich in seinem Rückblick bei den Spielführern für ihr langjähriges Engagement. Rangliste: 1) MR Affoltern; 2) MR Sumiswald I; 3) MR Madretsch II; 4) MR Madretsch I; 5) MTV Nidau I; 6) MR Sumiswald II; 7) MTV Nidau II.
|