Schoggi-Erlebnis im Glarnerland

 Auf ihrem Jahresausflug besuchte die Männerriege Sumiswald mit ihren Frauen die  Schokoladenfabrik Läderach im Glarnerland. Im Schweizer Traditionsunternehmen haben Handwerk und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert.

Alle zwei Jahre organisiert die Männerriege Sumiswald einen Tagesausflug mit den Frauen. Heuer stellte Präsident Markus Eichenberger rund um das Motto „Schoggi-Erlebnis Läderach“ in Bilten GL ein attraktives Reiseprogramm zusammen. Die Fahrt im komfortablen VIP-Car führte via Rothenburg über den Hirzel in die Linthebene. Zur Mittagsrast war die Sonnenterasse des Restaurant Arvenbüel hoch über Weesen und dem Walensee reserviert. Auf dem anschliessenden Spaziergang zur nahen Krete konnte man die schöne Panoramasicht auf 1250 Meter über Meer geniessen.

Weltbester Chocolatier

Am Nachmittag stand die Besichtigung der Schokoladenfabrik Läderach in Bilten auf dem Programm. Unter dem Motto „Schoggi-Erlebnis“ wurde den 30 Gästen aus dem Emmental der Weg von der Kakaobohne bis zur Ladentheke vor Augen geführt. Die handwerkliche Tradition der Läderach Chocolatier hat innerhalb der ganzen Wertschöpfungskette einen sehr hohen Stellenwert. Mit grösster Sorgfalt werden die benötigten Rohstoffe vor Ort ausgewählt. Nachhaltigkeit wird ebenfalls gross geschrieben. So kommt nur Schweizer Rübenzucker in die Produkte. Mit Kreativität und Innovationsgeist sorgt Läderach immer wieder für höchste Genussmomente. Mit Elias Läderach (30) ist ein Familienmitglied amtierender Chocolatier-Weltmeister.

Handwerklich konfektioniert werden die Endprodukte in der Manufaktur in Ennenda.

Inklusive der Produktion im Kanton Glarus beschäftigt Läderach in seinen noblen Verkaufsstellen an bester Lage rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 



                 Bilde und Text: Ulrich Steiner