Die Männerriege putzte „ihren“ Vitaparcours Wartung und Unterhalt des Vitaparcours „Steinweid/Doppelwald“ obliegt der Männerriege Sumiswald. Unter der Leitung von Hans Rudolf Frauchiger wurde Ende April der Frühlingsputz durchgeführt. Die Freiluft-Sportanlage wird rege benutzt. 1968 gab es in der Stadt Zürich nicht nur die Jugendunruhen (Globus-Krawalle), sondern im Quartier Fluntern wurde der erste Vitaparcours der Schweiz gebaut. Nur sechs Jahre später realisierte auch die Männerriege Sumiswald im Doppelwald auf der Steinweid in Fronarbeit eine solche Freiluft-Sportanlage. Heute zählt man landesweit ungefähr 500 Vitaparcours. In den letzten 50 Jahren wurde das Konzept mehrmals überarbeitet. Mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten, neuen Übungen und zeitgemässer Tafelgestaltung hat man die beliebten Outdoor-Fitness-Anlagen periodisch modernisiert und den heutigen sportmedizinischen Anforderungen angepasst. „Wer sich mit regelmässiger Bewegung fit hält, lebt gesünder, denn körperliche Aktivitäten und Sport in allen Variantionen steigern das Wohlbefinden“, lautet das Credo der Vitaparcours-Betreiber. Frühjahrs-Putzaktion Die Männerriege Sumiswald zeichnet als lokale Trägerschaft für Bau, Unterhalt und Erneuerung der Anlage „Steinweid/Doppelwald“ verantwortlich. „Primär beinhaltet dies einen umfassenden Service im Frühjahr und regelmässige Kontrollen übers Jahr. Dazu gehört die Gerätereparatur, die Reinigung der Postentafeln, der Wegunterhalt sowie das Zurückschneiden von Ästen, Sträuchern und Brennnesseln“, erklärt der Verantwortliche Hans Rudolf Frauchiger. Mit ihrem Engagement leisten die Sumiswalder Männerturner einen wichtigen Beitrag für die Bewegungsförderung, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung. 15 Posten auf 2,7 Kilometer Neben der Gesundheitsförderung dient der Vitaparcours auch der Entwicklung von Familien- und Naturerlebnissen sowie der Stärkung des Breitensports. Sportbegeisterte absolvieren auf einer 2,7 Kilometer langen Waldstrecke 15 Stationen mit einer Auswahl an erprobten Übungen für Beweglichkeit/Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer. Die Schlusstafel gibt den Nutzerinnen und Nutzern Auskunft über ihren Kalorienverbrauch und die Ausdauerfähigkeit. Darüber hinaus wird die Sportanlage in freier Natur garantiert auch zum ganz persönlichen Erlebnis. Denn unterwegs wird geplaudert, gelacht und manchmal sogar geflirtet. Alle können gratis wann immer sie wollen alleine oder in Gesellschaft hingehen. Parkplätze sind im Start-/Zielbereich auf der Steinweid genügend vorhanden.
Auch auswärtige Gäste sind auf dem Sumiswalder Vitaparcours willkommen.
|