Gotthelf-Turnier 2015

Ein Podestplatz für das Heimteam

Seit 45 Jahren organisiert die Männerriege Sumiswald ihren Faustball-Anlass. Heuer zum 10. Mal unter dem Namen Gotthelf-Turnier. Das Finalspiel gewann Trubschachen gegen Bärau mit 21 zu 15 Punkten.

Am Samstag, 19. Juni, führte die Männerriege Sumiswald das 10. Gotthelf-Faustball-Turnier durch. Der Name kommt von den zu gewinnenden Naturalpreisen – Gotthelf-Käse aus der Dorfkäserei Sumiswald. Zehn Mannschaften spielten in der Vorrunde in zwei Gruppen um die beste Ausgangslage für die Rangierungsspiele. Die beiden Rasenplätze bei der Turnhalle waren in einem Topzustand und das Wetter viel besser als die Prognosen.

Zwei Frauen dabei

Mit Mirjam Greub (MTV Madiswil) und Nerina Kämpf (FBR Kirchberg) spielten auch zwei Frauen mit. Beide waren in ihren Teams für das präzise “stellen“ der Bälle für die Schläger verantwortlich. „Ich spiele auch gerne auf einer hinteren Position. Mir gefällt der kollegiale Spirit in unserem Mixed-Team. An Freundschafts-Turnieren können junge und ältere Spieler viel von einander profitieren“, erklärte Nerina Kämpf (24). Die Behindertenbetreuerin entstammt der Kirchberger Faustball-Talentschmiede und spielte letzte Saison noch beim Nationalliga-A-Team von Neuendorf-Deitingen.

Hochstehender Final

Nach je vier Gruppenspielen lagen die MR Bärau und die MR Trubschachen an der Ranglistenspitze. Vor der Ausmarchung um den Tagessieg trafen im kleinen Final die MR Sumiswald und die MR Fischbach aufeinander. In der ausgeglichenen Partie obsiegte am Schluss das Heimteam mit 21 zu 19 Punkten gegen die Gäste aus dem Luzerner Hinterland.

Ebenfalls 21 Zähler totalisierte im abschliessenden Final die MR Trubschachen. Die Zweitplatzierten des Vorjahres mussten ihren Kontrahenten aus dem benachbarten Bärau nur 15 Punkte zugestehen. Das Endspiel zeichnete sich durch spannende, technisch perfekte Ballwechsel aus und war beste Propaganda für die Randsportart Faustball.

Rangliste Gotthelf-Turnier Sumiswald: 1) MR Trubschachen; 2) MR Bärau; 3) MR Sumiswald; 4) MR Fischbach (LU); 5) MTV Eggiwil; 6) MR Heimiswil; 7) FBR Kirchberg; 8) MTV Strättligen; 9) MTV Burgdorf; 10) MTV Madiswil.

 

l

 

 

Bilder und Text: Ulrich Steiner