Die Schwingerarena in Burgdorf hat exakt 52013 Plätze. Ende Monat findet in Burgdorf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF)2013 statt. Die Männerriege Sumiswald besuchte am Montag, 5. August, die Grossbaustelle rund um die gigantische Arena. Das Festgelände in der Ey benötigt ungefähr 70 Hektaren Landwirtschftsland. Mit dem ehemaligen Kranzschwinger Thomas Bürgi leitet ein ehemals „Böser“ die Männerriege Sumiswald. Nach der Sommerpause arrangierte er für seine Kollegen eine interessante Baustellenbesichtigung auf dem ESAF-Festgeländes in Burgdorf. Führer Raymond Piéta verblüffte die Männerturner auf dem einstündigen Rundgang mit erstaunlichen Zahlen. So benötigt das Festgelände in der Ey (primär Gemeinde Kirchberg) rund 70 Hektaren Kulturland und das Herzstück, die sechseckige (Hexagon) Emmental-Arena, fasst auf sechs gedeckten Tribünen insgesamt 2 013 Besucher. Für die sieben Wettkampfringe von 14 Metern Durchmesser auf pickfeiner Rasenfläche, liefern zwei regionale Sägereien 100 Tonnen Sägemehl. Erfrischung für die 280 Athleten im Kampf um Siegermuni „Fors vo dr Lueg“ bieten drei laufende Brunnentröge. Damit die erwarteten 250 000 bis 300 000 Besucherinnen und Besucher reibungslos auf das Festgelände mit sieben Festzelten und 500 Laufmeter Verkaufsständen gelangen, wurden drei zusätzliche Brücken über die Emme gebaut. Der gesamte Waren-Nachschub erfolgt von der Gegenseite. Um dies alles termingerecht zu bewerkstelligen sind vor, während und nach dem Grossanlass zirka 4000 Helfer/innen (Chrampfer) im Einsatz. Angehörige von Armee und Zivilschutz leisten je gut 5 000 Manntage Dienst, damit dieses, für die Region Emmental einmalige, Sport-Ereignis (Budget 25 Millionen Franken) reibungslos abläuft und den erwünschten positiven, nachghaltigen Werbeeffekt auslöst. Die Sumiswalder Männerriegeler löschten ihren Durst vor der Heimfahrt jedenfalls auf einer Brugdorfer Restaurant-Terrasse mit einheimischem Gerstensaft.
Bilder und Text: Ulrich Steiner